ENDLICH - die ersten Meisterschaften dieses Winters
von Franz Taucher (Kommentare: 0)
Der Lockdown hat den Eisstocksport für einige Monate gänzlich abgedreht, am Wochenende geht es endlich wieder los.

Mit einem umfangreichen COVID-19 Maßnahmenpaket wird seitens des Veranstalters wirklich alles unternommen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Bereits in der Planung wurde durch eine geschickte Programmveränderung erreicht, daß an beiden Wettkampftagen jeweils nur die Hälfte der Athleten anwesend ist (am Samstag Junioren U23 und Herren) und am Sonntag die Damen, Jugend U16 und Jugend U19. Dazu müssen alle einen aktuellen negativen Antigen-Test vorweisen, um in die Halle zu kommen. Ich selbst komme gerade von meinem Test, bin negativ und werde morgen früh anreisen, um Euch mit Fotos und Texten dieser Meisterschaft versorgen zu können. Nach mehr als 100 Tagen Pause der erste Termin, der doch ein wenig Hoffnung macht, daß es schon bald wieder mit Stocksport-Events weitergeht.
Nun zur sportlichen Vorschau auf diese Titelkämpfe - die Zwischenstände im Österreichcup finden Sie auf unseren Stocksportseiten www.stocksport-austria.at/weitenwettbewerbe mit allen Details aus den Vorrunden und auch mit umfangreichem Fotomaterial.
HERREN
Zum engsten Favoritenkreis zählen neben Titelverteidiger Philipp Baumgartner (St) auch die drei Führenden des Österreichcups. Manuel Wildhölzl (S), Markus Bischof (St) und Lokalmatador Markus Weichinger (NÖ) - einer dieser vier Athleten wird sich wohl das "Corona-Gold" des Jahres 2021 selbst umhängen dürfen. "Baumi" kann seinen ÖCUP-Titel nicht verteidigen, da er bei den ersten Terminen fehlte. Diese Entscheidung fällt am Samstag nachmittag.
Foto vom letzten ÖCUP in Wolfau - Philipp Baumgartner (ESV Sebersdorf, St)
JUNIOREN U23
Peter Neubauer (St) hat in den letzten Jahren alles gewonnen und strebt eine erfolgreiche TV an, dahinter dürfte wohl Sebastian Sommerer (S) der Verfolger ein und Julian Spendl (K) und Andreas Knaus (St) werden auch im Vorderfeld erwartet. Im Österreichcup steht nach 4 Dg. der Gesamtsieger mit Peter Neubauer (ebenso in der Jugend U19) fest.
Foto: Andreas Knaus (EV Schladming, St) beim ÖCUP II in Wolfau
DAMEN
Bei den Damen ist der Kreis der Sieganwärterinnen auch auf Athletinnen aus der Steiermark und NÖ beschränkt, Vorjahressiegerin Petra WINKLER (NÖ), Evelyn PERHAB (St) und Lisa-Maria STAMPFL zeigten zuletzt die stärksten Leistungen. Dazu "gesellen" sich noch Katharina DRESCH (St) und die Weltmeisterin Nina NEUBAUER (St). Beim Österreichcup steht Evelyn Perhab nach Gewinn aller drei Vorrundenbewerbe mit dem Punktemaximum als Siegerin fest.
Foto: Evelyn Perhab, EV Ramsau, St
JUGEND U19
Bei der ÖM2021 ist Andreas Knaus (St) der Favorit auf Gold, beim Österreichcup ist Peter Neubauer, der zum letzten Mal in dieser Altersklasse antritt, bereits Gesamtsieger. Elias Enengl und Marcel Progsch aus NÖ sind die weiteren Medaillenkandidaten, aus diesem Trio wird es einen neuen Meister in dieser Altersklasse geben.
Foto: Peter Neubauer, ESV Glojach, St
JUGEND U16
Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Andi Knaus ist Angelo Dorner der Favorit auf Gold, der ÖCUP 2020 ist auch bereits gewonnen, da er alle Vorrunden gewinnen konnte.
Foto: Angelo Dorner bei den Staatsmeisterschaften 2020 in Winklarn vor einem Jahr.
Alle Zwischenstände des Österreich Cups entnehmen Sie bitte der Seite www.stocksport-austria.at/weitenwettbewerbe.