ENDBERICHT: Europameisterschaften der Damen und Herren 2015 in Pisek/CZE
von DI Michael Brantner (Kommentare: 0)
3x GOLD, 4x SILBER und 1x BRONZE erzielte das Österreichische Nationalteam bei den Europameisterschaften der Damen und Herren in Pisek/CZE. Die Ausbeute des Nationalteams war somit besonders erfolgreich, da man vor allem mit einem besonders verjüngten Team an den Start gehen konnte.
ZIEL TEAMWERTUNG HERREN
Im Ziel-Teambewerb der Herren konnten Schwaiger, Fuchs, Roth und Fischer die erste Goldmedaille dieser EM für Österreich gewinnen. Dieser Bewerb hatte an Spannung alles zu bieten. Auf Bahn 1 eröffnete der Neuling im Team Österreich ,,Christopher Schwaiger" mit 98 Punkten. Zu diesem Zeitpunkt führte GER mit 102 Punkten. Auf Bahn 2 konnte Thomas Fuchs den Abstand zu Deutschland mit 115 Punkten gleich halten. Auf Bahn 3 ging Franz Roth ins Rennen. Roth brachte Österreich mit 84 Punkten in Führung. Zu diesem Zeitpunkt führte AUT mit 297 Punkten vor Italien 293 Punkten und Deutschland mit 279 Punkten. Nun musste die Bahn 4 endscheiden. Schlußendlich sollte es an Fischer Bernd (AUT) liegen, die erste Goldene dieser EM nach Österreich zu holen. Fischer spielte eine tolle Bahn 4 und hatte mit dem letzten Versuch die Chance auf die Goldmedaille. Italien legte vor und lag vor dem letzten Versuch 2 Punkte vor Österreich. Fischers letzter Versuch ging um Haaresbreite in die Zielringe und somit siegte Österreich mit 4 Punkten Vorsprung auf Italien. GOLD für Österreich mit 345 Punkten vor Italien (341) und Deutschland (331).
ZIEL TEAMWERTUNG DAMEN

ZIEL EINZELWERTUNG HERREN

ZIEL EINZELWERTUNG DAMEN

MANNSCHAFTSSPIEL DAMEN UND HERREN
DAMEN
Die Vorrunde im Mannschaftsspiel der Damen konnte Italien mit 28:4 Punkten vor Österreich mit 26:6 Punkten gewinnen. Auf Platz 3 und 4 folgten Deutschland und Slowenien. Die Finalspiele wurden in dem neu beschlossenem Page-Play-off-System gespielt. Hier spielte der Vorrundenerste gegen den zweitplatzierten der Vorrunde. Der Sieger stand im Finale. Der Verlierer spielte nochmals um einen Aufstiegsplatz in das Finale gegen den Sieger aus dem Spiel 3.der Vorrunde gegen den 4. der Vorrunde.
Österreichs Damen gewannen mit 30:20 gegen Italien das Qualifikationsspiel 1 und standen somit im Finale. Italien nutzte den neuen Modus und spielte somit gegen den Sieger aus Slowenien und Deutschland (11:35). Italien gewann schlußendlich das Spiel gegen Deutschland mit 21:20 und stand somit ebenfalls im Finale. Im Finale drehte Italien den Spieß um und wurde mit 30:20 Europameister der Damen. SILBER ging an die wohl jüngste Österreichische Mannschaft!
HERREN
Große Aufregung herrschte beim Mannschaftsspiel der Herren. Österreich gewann die Vor- und Rückrunde ohne Punkteverlust mit 6 Punkten Vorsprung auf Deutschland. Österreich gewann auch das Qualifikationsspiel gegen Deutschland mit 27:19 und zog in das Finale ein! Deutschland gewann wie zuvor bei den Damen das Qualifikationsspiel 2 gegen die Schweiz, welche Italien mit 31:21 besiegt hatten. Im Finale trafen wiederum Österreich und Deutschland aufeinander. Das Finale war geprägt von Fehlversuchen auf beiden Seiten. Schlußendlich endete das Finale 24:24 Unetschieden, wobei Deutschland die letzte Kehre zum Ausgleich nutzte. Österreich wurde ohne Niederlage (mit nur einem Unentschieden im Finale) VIZEEUROPAMEISTER! Deutschland mit 4 Niederlagen und einem Unetschieden (Letzte Kehre zum Ausgleich ging an Deutschland) im Finale Europameister.
Enttäuschung im Lager der Österreicher!!!
Nachsatz: Dieser neu beschlossene Modus ist sicherlich noch einmal zu überdenken, da vermeidlich schwächere Nationen fast keine Chance mehr haben ein Finalspiel zu erreichen. Dieser Modus spielt den großen Nationen sicherlich in die Karten!