2. Girls Trophy 2018 in Passail
von Bernd ZAMBO (Kommentare: 0)

Samstag, 29.09.2018 - Zielwettbewerb Einzel
Am Samstag wurde ein Zielwettbewerb in den Klassen U14 & U19 gespielt. In der Vorrunde spielten wir in beiden Klassen einen Doppeldurchgang, die um 11:15 Uhr vom Schiedsrichter, Steiner Wolfgang, angepfiffen wurde. Die ersten 6 jeder Altersklassen qualifizierten sich für das anschließend gespielte Finale.
Bereits in der Vorrunde boten uns die Mädls tolle Leistungen, die spannende Finalies ankündigten. Nach einer 30ig Minütigen Verschnaufpause legten wir pünktlich um 16:00 Uhr mit dem U19 Finale los.
Michelle Bunderla ging mit 281 Punkten als Vorrundenführende ins Finale, gefolgt von dem Tiroler Trio (Katharina Triendl mit 260 Punkte, Ina Leitner mit 240 Punkte und Stefanie Wörgötter mit 238 Punkte).
Katharina übte Druck aus und holte beim mittleren Maß gleich 18 Punkte auf. Michelle konnte aber kontern und brachte Ihre Vorrundenführung ins Ziel. Der Sieg bescherrte ihr einen Startplatz bei der Qualifikation für die Europameisterschafts 2019. Die Freude war natürlich riesen groß.
Stefanie Wörgötter spielte im Finale die höchste Punkteanzahl von 132 Punkten, die sie noch aufs Stockerl retteten.
Das U14 Finale war an Spannung nicht zu überbieten. Lisa-Marie Benedek startete mit 216 Punkten gefolgt von Jasmin Mahler mit 207 Punkten und Annika Kehrer mit 189 Punkten. Jasmin Mahler startete sehr stark ins Finale und holte in den ersten beiden Durchgängen den Rückstand auf Lisa-Marie Benedek zur Gänze auf. Bis zum letzten Versuch kämpften die Beiden um den Sieg! Für Jasmin Mahler hatte es diesmal das bessere Ende und so sicherte sie sich den Sieg in der Altersklasse U14. Natalie Aberger holte mit 128 Punkten noch stark auf und erreichte Rang 3.
Nach den beiden Finalies wurde gemütlich gegessen, bevor wir zur gemeinsamen Fackelwanderung aufbrachen. Ziel der Wanderung war die Lindenbergkapelle in St. Anna am Lindenberg, die wir nach 25-Minütigem Fußmarsch auch schon erreicht haben. Simone Steiner machte hier mit den Mädls noch einige Übungen zum Thema "Teambuilding, Glaube an sich selbst, ..". Um 20:15 Uhr trafen wir im Freizeitcamp Passail ein.
Ergebnis Zielwettbewerb U14
2. Platz Lisa Marie Benedek | 1. Platz Jasmin Mahler | 3. Platz Natalie Aberger
Ergebnis Zielwettbewerb U19
2. Platz Katharina Triendl | 1. Platz Michelle Bunderla | 3. Platz Stefanie Wörgötter
Sonntag, 30.09.2018 - Mannschaftsspiel
Am Sonntag spielten wir noch ein Mannschaftsspiel. In der Klasse U14 hatten wir 5 Mannschaften, wo wir 1 Durchgang (jeder gegen jeden) & 1 Finalspiel gespielt haben.
Die Mädls von ESV Kainachtal Süd konnten die Vorrunde, aufgrund der besseren Quote, für sich entscheiden. Im Finale mussten sie sich jedoch den Mädls aus dem JESZ Weiz geschlagen geben.
In der Altersklasse U19 spielten 4 Mannschaften 2 Durchgänge (jeder gegen jeden) und 1 Finalspiel.
Das Quartett aus Tirol lies nichts anbrennen und so holten sich die Mädls aus dem JESZ Tirol souverän den Sieg in der U19.
Ergebnis Mannschaftsspiel U14

2. Platz ESV Kainachtal Süd | 1. Platz JESZ Weiz | 3. Platz JESZ Tirol
Ergebnis Mannschaftsspiel U19

2. Platz JESZ Hausmannstätten | 1. Platz JESZ Tirol | 3. Auswahl NÖ, STMK, T
Um 12:30 Uhr fand unter Anwesenheit der Bürgermeisterin von Passail, Frau Mag. Eva Kahrer, die Siegerehrung statt. Für jede Teilnehemerin gab es ein pinkes T-Shirt, eine Teilnehmermedaille und eine ERIMA-Kosmetiktasche.
FAZIT:
Es war eine tolle Veranstaltung mit guten Leistungen aller teilnehmenden Mädchen.
Beeindrucket war die Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr, was uns natürlich bestätigt, dass wir im Bereich Jugendarbeit den richtigen Weg eingeschlagen haben und die jeweiligen BetreuerInnen richtig gute Arbeit leisten.
!! DANKE an ALLE, die diese Veranstaltung so einzigartig gemacht haben !!

Endergebnisliste U14 Mannschaftsspiel.pdf (59,2 kB)
Endergebnisliste U19 Mannschaftsspiel.pdf (58,2 kB)
Vorrunde Mannschaftsspiel U14.pdf (356,7 kB)
Vorrunde Mannschaftsspiel U19.pdf (349,6 kB)
Zielwettbewerb U14 Finale.pdf (422,1 kB)
Zielwettbewerb U14 Vorrunde.pdf (431,7 kB)