2 mal Gold, 1 mal Silber in den Weitenwettbewerben
von Franz Taucher (Kommentare: 0)
Zwei EM-Titel in der Jugend Teamwertung U16 und U19.
JUGEND U16
Peter Neubauer (ESV Union Paldau) aus der Steiermark gilt als Ausnahmetalent und konnte in beiden Bewerben mit Bestweite seiner Favoritenrolle voll gerecht werden. Beeindruckend seine Technik und seine Kraft, die er auf das Kunsteis in der längsten überdachten Weitensportanlage bringt. Mit 118,99 m legte er den Grundstein zu dieser Mannschaft-Gold-Medaille. Sebastian Sommerer vom EV Mittersill in Salzburg brachte es auf 112,81 m, Marco Weichinger (SG Landsteiner Allersdorf-Rannersdorf) auf 101,04 m. Julian Hofer erzielte 85,50 m. Die Summe der dreibesten Spieler ergibt 332,84 m und Gold für Österreich!
Endstand: 1. Österreich 332,84 m, 2. Deutschland 305,10 m, 3. Australien (!) 216,93 m, 4. Italien 202,47 m, 5. Polen 6. Weißrussland, 7. Namibia.
Foto (c) mostropolis.at : Siegerehrung Flower Ceremony für unser U16-Weitenteam
Jugend U19
Peter Neubauer (ESV Paldau), Bernhard Haberler (1. ESV Bad Fischau-Brunn), Sebastian Sommerer (EV Mittersill) und Julian Spendl (GSC Liebenfels, K) holen zwei Stunden später sensationell auch GOLD. Fast 10 Meter nehmen sie den Deutschen ab, Deutschland wird Vize-Europameister in der Mannschaft und Platz 3 geht an Italien. Die detaillierten Ergebnisse entnehmen Sie der Anlage!
JUNIOREN U23
Erwartungsgemäß setzten sich die favorisierten Deutschen mit Herren Europameister auf Sommerboden Markus Schätzl durch. Mit fast 30 Meter Rückstand, dafür 50 Meter Vorsprung vor dem Dritten Italien, holen die Österreicher Platz 2. Für Österreich am Start: Julian Spendl, Bernhard Haberler, David Dultinger (SG Landsteiner Allersdorf-Rannersdorf) und Martin Stockmaier (EV Mühlbach, S).