Topleistungen des BÖE-Nachwuchs am Ritten
von Franz Taucher (Kommentare: 0)
Mit 20 Medaillen im Gepäck erfolgt heute die Heimreise der 34 BÖE-Nationalteamspieler Jugend/Junioren.

Erfolgreiche Woche für den BÖE-Nachwuchs
57. Jugend Europameisterschaften und 7. Junioren Weltmeisterschaften
15. - 19.2.2022
Mit insgesamt 20 Medaillen, davon acht in Gold, geht es heute retour in die Heimat. Auch wenn wir in der Nationenwertung knapp hinter Deutschland gereiht sind - wir haben eine Medaille mehr gewonnen.
Besonders stolz zeigte sich auch BÖE-Sportdirektor Klaus Pfleger: "Ich freue mich über die tollen Leistungen unserer Sportler und danke allen die mitgeholfen haben. Allen Betreuern mein persönlicher Dank für ihren Einsatz und allen Sportlern und Sportlerinnen gratuliere ich herzlichst zu ihren Erfolgen. All jene, die aufgrund einer Verletzung oder wegen Corona nicht mitfahren konnten, sollen auch wissen, daß wir weiterhin auf Euch zählen. Denn der Countdown für die nächste EM hat bereits begonnen..."

Grafik: Alexandra Brantner - brantner-sportconsulting.com
Am Finaltag gab es sieben Bewerbe (4 x Ziel Team, 3 x MSP) und wir sind mit 4 x Gold oder anders ausgedrückt mit zwei Weltmeistertitel und zwei Europameistertitel sehr beeindruckt.
Ein paar Highlights zu dieser ersten Bilanz..
JUNIOREN
Erfolgreichster Sportler: Christoph Maierhofer mit 3 Weltmeistertitel, Jakob Solböck mit 2 x Gold und 1 x Silber immer auf den Fersen... Tolle Entwicklung genommen haben Markus Rothberger (2 x WM) und Philipp Kolb, der auch im Ziel Einzel knapp dran war.
JUNIORINNEN...
Julia Omelko mit 1x Silber und der Bronzemedaille im Ziel Einzel hat ihre gute Form bewiesen und alle Erwartungen voll erfüllt. Das gilt auch für den Rest des Teams - Sarah Speckhard, Angelina Gfäller, Chiara Wade. Die beiden Letztgenannten können noch einige Jahre bei den Juniorinnen antreten.
JUGEND U19
Die herausragendste Leistung waren die 711 Punkte von Michael Regenfelder jun. - in die Geschichte eingehen wird: "Der Fisch is geputzt" in feiner kärntnerischer Tonart. Im Mannschaftsspiel hat der letzte Schuß von Philipp Traunwieser Gold gebracht.
JUGEND U16
Das Ziel-Team Gold am Schlußtag hat uns alle viel Freude bereitet. Thomas Friess mit der Bronzemedaille im Einzel natürlich ebenso...
WEITENWETTBEWERBE
Sebastian Sommerer hat gleich vier Medaillen gewonnen - eine in Gold (Team U19), zwei in Silber (Einzel U19, Team U23) und die Bronzemedaille bei den Junioren wird ihm sicher auch viel Freude bereiten.
Erfolgreichster Weitensportler in der Jugend war Andreas Knaus. Der Schladminger hat den Salzburger Kraftlackel mit seinem ersten Versuch die Goldene weggeschnappt, daß tut aber der Freundschaft keinen Abbruch. Schön auch die Entwicklung von Marcel Progsch aus NÖ, der das Treppchen im U19 bewerb ausschließlich in rot-weiss-rot kleidete. RESPEKT...Und bei den Jüngsten hat ein Burgenländer zugeschlagen - Maxi Koller (Neffe des LV-Präsidenten) kommt mit zwei Bronzemedaillen nach Hause.
Erwähnenswert ist noch, daß JEDER der 34 BÖE-Nachwuchssportler zumindest eine Medaille gewonnen hat.
Besonderer Dank gilt Fam. Puntigam für ihr Zutun, Franz Gsellmann als Transitmanager voll im Einsatz.Last but not least:Besonders aufgefallen ist mir der Zusammenhalt aller Beteiligten, der schöne rot-weiss-rote Auftritt (Danke an unseren Ausstatter ERIMA) und wenn ein dreifacher Juniorenweltmeister den Franz Gsellmann aufs Eis bittet, um das erste Foto mit ihm zu machen - das zeugt von Zusammenhalt, Kontinuität und einer insgesamt guten Entwicklung des Eisstocksports in Österreich.
Beitrag von Franz Taucher, Fotos folgen.