Aktuelle Newslist Februar 2020

Die Jugendkader für die EM 2020 in Regen

Die BÖE Jugend Nationalteams für die Jugend EM 2020 in Regen wurden genannt. Wir wünschen allen Team-Neulingen einen erfolgreichen Start und bleibt gesund - am 3. März 2020 geht es nach Niederbayern und am 4. März starten bereits die Wettbewerbe.

Weiterlesen …

http://www.bezirk-stocksport.at/downloads/oesterreichische-meisterschaften-stockschieen-.mp4

ESV Union Wang (NÖ) ist Senioren-Meister 2020

Im Finale konnten sich die Niederösterreicher in der Aufstellung Erich und Engelbert Haselsteiner, Thomas Fergyhazy, Stefan Solböck und Wolfgang Karl knapp mit 13:11 gegen EV St. Ruprecht-Wölfe aus Kärnten durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 siegte im steirischen Duell ESC Pernegg 1960 14:6 gegen ESV Gschaid.

Weiterlesen …

Das BÖE-Team für die WM 2020

Die letzte Personal-Entscheidung hinsichtlich des WM-Kaders 2020 fiel nach der 79. Staatsmeisterschaft im Mannschaftsspiel der Herren. Thomas Rübenbauer vom ESV SU Edla wird dem WM-Team Österreichs in Regen angehören, er feierte im Vorjahr im Rahmen der EM in Kaunas einen guten Einstand und freute sich über seine neuerliche Nominierung.

Bei den Damen schaffte die junge Tirolerin Katharina Triendl vom EV Angerberg den Sprung ins Team für das Mannschaftsspiel. An der Seite von Klubkollegin Kerstin Acherer wird sie gemeinsam mit Viktoria Schlapfer (ESV Neuberg a.d. Mürz, St), Roswitha Friesz (SSV ASKÖ Weiz Nord) sowie Claudia Wieser (1. ESV Bad-Fischau Brunn) versuchen, den WM-Titel von 2018 in Amstetten erfolgreich zu verteidigen.

Weiterlesen …

79. STAATSMEISTERSCHAFTEN DER HERREN in Kufstein

Mit einem 11:8-Finalsieg sicherten sich die Weststeirer in der Aufstellung Alfons Marktl, Sepp Günter Ofner, Heimo Ofner, Michael Krenn und Stefan Kleinböck den neunten Titelgewinn. Finalgegner EV Rottendorf Seiwald qualifizierte sich nach einem sehenswerten Halbfinalspiel gegen ESV HLS Jimmy Wien. Nach sechs Kehren stand es 9:9, im Stechen fiel erst in der 3. Verlängerung die Entscheidung zugunsten der Kärntner. Die Wiener bezwangen im Spiel um Platz 3 SU ESV Edla mit 22:10, das zweite Halbfinalspiel verlor ESV SU Edla gegen den späteren Staatsmeister mit 11:13.

ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg, EV Rottendorf Seiwald, ESV HLS Jimmy Wien und ESV SU Edla werden im November beim Europacup die rot-weiss-roten Farben vertreten.

Weiterlesen …

Bundesliga 1 der Herren in Weiz

In der Stadthalle Weiz wurde am Wochenende zeitgleich zur Staatsmeisterschaft die Bundesliga 1 der Herren ausgetragen. Den Aufstieg schafften EV Straßwalchen, SU Schardenberg, ESV HLS Jimmy Wien 2 und ESV St. Stefan im Lavanttal-Lach. Knapp das Halbfinale verfehlten ESV Ladler Eisstöcke Graz 1 und ESV Wörgl und ESV Union Wang. Weiters schafften den Klassenerhalt ESV Union Kroisbach, ESV Purgstall, ESV Pinkafeld-Sinnersdorf, ESV Großfeistritz und ESV Umdasch Amstetten.

Absteiger in die Bundesliga 2 der kommenden Saison sind SV Breitenbach Stocksport, ESV Zederhaus, ESV Eiskristall Lieboch und ESV Weierfing.

Weiterlesen …

Foto Herbert Pendl, LV Steiermark - Podium Bundesliga 2 Herren ÖM 2020 in Weiz

Bundesliga 2 der Herren in Weiz

ESV Gebol Krottendorf, SSV ASKÖ Weiz Nord, EK Deurotherm Feldkirchen und ESV Ladler Eisstöcke Graz steigen in die Bundesliga 1 der Herren 2021 auf. Zahlreiche Zuseher und Fans begleiteten ihre Mannschaften am Samstag nachmittag in die Stadthalle Weiz, um bei dieser Meisterschaft auch für gute Stimmung zu sorgen.  EIn gutes Vorzeichen für die nächstjährige Europameisterschaft, die ja im März 2021 in der Stadthalle Weiz ausgetragen wird.

 

Weiterlesen …

Das Podium der Österreichischen Meisterschaften der Weiblichen Jugend U19

ÖM der Schüler/Jugend U14 und der weiblichen Jugend U19 in Klagenfurt

Schüler/Jugend U14

Vier Vereinsmannschaften und fünf Auswahlteams der LV spielten in der 31. ÖM  dieser Altersklasse in Klagenfurt. Den Titel sicherte sich ESV WETZAWINKEL aus der Steiermark mit 14:2 Punkten vor dem LV Niederösterreich (12:4) und ESV Zeil Stubenberg (St) mit 10:6 Punkten. Knapp am Stockerl vorbei die Mannschaft des EV Rottendorf Seiwald aus Kärnten.

Weibliche Jugend U19

Mit einer starken Leistung und 10:2-Punkten holte die LV-Auswahl der Steiermark auch das zweite Gold an diesem Samstag. Dahinter gleich 4 Mannschaften, die jeweils mit 6:6 die Runde abschlossen. Aufgrund der besten Stockquote kam der LV Tirol auf Platz 2 vor LV Niederösterreich 1. Wieder knapp am Stockerl vorbei die Auswahl Kärntens vor LV Niederösterreich 2.

Weiterlesen …

ESV Union Vornholz (St) Damen Staatsmeister 2020

Mit einem 16:8-Finalerfolg gegen ESSV Lustenau sicherte sich erwartungsgemäß der ESV Union Vornholz in der Aufstellung Julia und Nicole Feichtgraber, Simone Steiner, Elfriede Glatz und Luise Storer den Staatsmeistertitel im Mannschaftsspiel der Damen. Die Überraschung dieser Meisterschaft waren die Damen aus dem Ländle, denn beide Mannschaften ESSV Lustenau und ESC Raiffeisen Bregenz schafften den Sprung aufs Stockerl. Als Vierter darf der ESV Neustift-Innermanzing sich über einen Startplatz beim nächsten Europacup freuen - ein kleines Trostpflaster für die Niederösterreicherinnen, die als einzige Mannschaft am 1. Spieltag ohne Niederlage blieben.

 

Weiterlesen …

Foto FT, BÖE: Podest Bundesliga West der Damen in Kufstein, 1.2.2020

Bundesliga Damen in Kufstein und Wolfsberg

In der Damen Bundesliga Ost und West wurden je zwei Aufstiegsplätze für die nächstjährige Staatsmeisterschaft ausgespielt - und in beiden Ligen gab es spannende Spiele bis zur letzten Runde. Souverän schaffte ESV Großfeistritz den Aufstieg in der Gruppe Ost vor GSC Liebenfels (K), nur um einen Punkt verfehlte ESV Hausmannstätten den Einzug in die höchste Spielklasse. Im Westen nützten die Tiroler Damen den Heimvorteil und auch in Kufstein war lange nicht ersichtlich, wer sich am Ende durchsetzen wird. EV Kundl und der SV Breitenbach Stocksport/1 schafften den Aufstieg, punktegleich hinter SV Breitenbach auf Rang 3 UEV Ostermiething aus Salzburg.

 

Weiterlesen …