Aktuelle Newslist November 2021

Foto Klaus Pfleger: Der EC Sieger 2021 jubelt

EV Rottendorf Seiwald holt sich den 5. Europacup-Titel

Auch bei den Herren ist Österreich Europacupsieger 2021.

EV ROTTENDORF SEIWALD gewinnt vor TSV Peiting, EC Gerabach und EC Saßbach (alle D) den Europacup für Vereinsmannschaften in der Eishalle in Peiting. DIe Kärntner setzten sich damit zum fünften Mal die Krone im Europacup auf und sind in der Ewigen-Besten-Liste die Nummer 1. Herzliche Gratulation an Gogo Günther Stranig, Horst Stranig, Andreas Spendier, Markus Wallner und Siegfried Stranig.

Weiterlesen …

Unsere Teilnehmer am Europacup 2021 in der Eishalle Peiting

Europacup der Herren 2021 - Vorrunde

Am ersten Spieltag des Europacups für Vereinsmannschaften gab es ein Warm Up für unsere Teams. Staatsmeister ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg hat die Vorrunde mit einer Niederlage beendet, Vizemeister EV Rottendorf Seiwald mit zwei, ESV HLS Jimmy Wien und SU ESV Edla haben je 3 Niederlagen "aufgerissen". Morgen Sonntag ab 8:30 Uhr geht es im KO-Modus weiter. Die schwerste Aufgabe hat Rottendorf zu lösen (Gegner: EC Grub, GER), Voitsberg gegen Kolkkaklube (FIN), Jimmy Wien gegen Kaltern (ITA) und ESV Edla gegen ESC Am Bachtel (SUI) haben "vermeintlich" leichtere Gegner. Die Spiele gehen über 12 Kehren. Einen Link auf you-tube für Eisstock-Fans gibt es auch ab 8:15 Uhr.

Weiterlesen …

Foto Klaus Pfleger, BÖE - Sieg für ESV Union Vornholz aus der Steiermark!

Gold und Bronze für ESV Union Vornholz und SU Stocksport St. Peter am Wimberg

Von "vornehmer Rückhaltung" war am heutigen Final-Sonntag nichts mehr zu spüren. Beim offenen Europacup für Vereinsmannschaften siegte der ESV Union Vornholz im Finalspiel gegen den EC Gerabach mit 30:24. Dabei mußten Julia und Nicole Feichtgraber, Simone Steiner, Luise Storer und Elfriede Glatz einen 3:17-Rückstand nach 5 von 12 Kehren wettmachen, um am Ende als Europacupsiegerinnen gefeiert werden zu können. Dies war nach 2015 in Brest der zweite Europacupsieg für die Steirerinnen.

Stark auch die Vorstellung von SU Stocksport St. Peter am Wimberg aus dem Mühlviertel in Oberösterreich. Bettina Eckerstorfer, Simona Weinhäupl, Sandra Gruber und Elisabeth Past) siegten im kleinen Finale um Platz 3 gegen EV Lana Raika mit 29:5. ESV Neustift-Innermanzing wurde geteilter Siebenter, ESC Raiffeisen Bregenz geteilter Neunter in diesem Europacup für Damen 2021. Herzliche Gratulation an alle Mannschaften!

Weiterlesen …

Damen Europacup 2021 - Vorrunde

Am ersten Tag stand die Vorrunde am Programm. 12 Mannschaften eröffneten heute den Europacup auf Eis. Morgen Sonntag ab 8:30 Uhr beginnen in die Bahnenspiele. Nach sechs Runden werden vier Finalteilnehmer ermittelt, ab 12 Uhr starten die Finalspiele. Am ersten Tag hielten sich unsere Damen vornehm zurück - das "Ersatz-Team" für Lustenau schaffte mit 13:9-Punkten Platz 4 und startet morgen von Bahn 2 aus den Finaltag. ESV Union Vornholz steht als Fünfter auf Bahn 3. ESC Raiffeisen Bregenz ist Zehnter und EC-Neuling ESV Neustift-Innermanzing hat die Vorrunde auf Rang 8 abgeschlossen.

Weiterlesen …

Vorschau Europacup der Damen 2021

Am vorletzten November-Wochenende (19.-21.11.) starten die Damen mit dem Europacup für Vereinsmannschaften den ersten internationalen Höhepunkt des Eisstock-Winters. In der Eishalle Peiting finden in diesem Jahr die EC-Bewerbe statt, die Herren folgen ein Wochenende später.

Nachdem im Vorjahr der Europacup pandemie-bedingt abgesagt werden mußte, freuen sich heuer die Damen des ESV UNION VORNHOLZ, ESV RAIFFEISEN BREGENZ und ESV NEUSTIFT-INNERMANZING sowie SU Stocksport ST. PETER AM WIMBERG ganz besonders auf diesen Cupbewerb. Insgesamt haben 14 Mannschaften aus vier Nationen genannt, der ESSV Lustenau mußte aus personellen Gründen seine Meldung am Montag zurückziehen. Erst kürzlich wurden die COVID-19 Bestimmungen für diesen Bewerb veröffentlicht, mit den gesetzlichen Covid-Einschränkungen kann und wird dieser stattfinden.

UPDATE: Livestreams auf you tube:   SA VORRUNDE                 SO FINALTAG

 

Weiterlesen …

NEWS - COVID-19

Stellungnahme zu den Verschärfungen der 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung -2G

Liebe Sportlerinnen und Sportler

Die aktuellen Vorgaben der Bundesregierung sehen vor, dass mit sofortiger Wirkung Österreichweit die Verschärfung der 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung umzusetzen ist. Für den Eis- und Stocksport bedeutet das zunächst, dass wir uns selbstverständlich an die Vorgaben der Bundesregierung halten. Darüber hinaus sehen wir derzeit keine Veranlassung unseren Spielbetrieb weiter einzuschränken. Die geplanten Bundesbewerbe Eisstocksport 2021/22 finden daher unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben wie geplant statt.

Für das BÖE Präsidium,

Baldur Brandt, MBA
Vizepräsident

 

Weiterlesen …

Traineeprogramm BMKÖS

Gender Traineeprogramm

Unter den folgenden Links finden Sie die Ausschreibungen zu den Traineeprogrammen des BMKÖS:

Nachwuchleistungsporttraining

Sportmanagement

Talentecoaching

 

Weiterlesen …